http://Dorfnachrichten.2558.ch
Aktuelle Nachrichten aus dem politischen, kulturellen und sozialen Leben in Aegerten.
Dienstag, 31. Dezember 2024
Mittwoch, 25. Dezember 2024
Heute in Ajour gelesen: "Wiehnachtsglogge"
Eine Seeländer Glocke erklingt in der ganzen Schweiz
Aus
der Bieler Stadtkirche spendete der weihnächtliche Glockenklang damals wie
heute auch im Spitalzentrum Trost und Hoffnung. Quelle: Matthias Käser
Seit einem halben Jahrhundert singen Jodler zu Weihnachten das Lied Wiehnachtsglogge des Bieler Komponisten Ernst Sommer. Der Anlass, das Lied zu schreiben, war nicht erfreulich.
Freitag, 20. Dezember 2024
Aegerter Sportplatz "Moos": Wie weiter?
Das Feld im Bild hinten müsste dringend erneuert werden. Doch die Gemeinden haben nicht genügend Geld auf der Seite, um dafür zu investieren. Quelle: Matthias Käser
Rasenfeld-Misere
Unsicherheit für Traditionsverein SC Aegerten Brügg: Gemeinden kündigen dem eigenen Klub
Samstag, 14. Dezember 2024
Defibrillator bei den Familiengärten Möösli-Brügg
Liebe Gartenfreunde
Wie ihr bestimmt gesehen habt, besitzen wir seit kurzem einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Am Donnerstag, 21.01.2025 führen wir ab ca. 18:30 zusammen mit dem Lieferanten des Defis einen Defibrillator Kurs durch. An diesem Abend habt ihr die Möglichkeit an einem Dummy Defibrillator zu testen wie das ganze funktioniert.
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Kann ich schon heute lokal zur Evard wechseln?
Guten Tag Frau Schüpbach
Ich habe mich bei Herrn Mühlestein nach der Möglichkeit erkundigt, heute oder dann nach dem Fasernetz-Bau auch in Aegerten in unserer Wohnung die Dienstleistungen von Evard zu nutzen.
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Bericht über die Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 und zum Sportplatz
Anzahl Stimmberechtigte: 1’580
Anwesende:
64
Stimmbeteiligung:
4,05 %
Dauer:
19.30–21.00 Uhr
1.
Budget 2025 genehmigt
Das Budget 2025 sieht ein Defizit von 92’990.00 Franken (Allgemeiner Haushalt) vor und wurde von den Stimmberechtigten mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme genehmigt. Die Steueranlage bleibt unverändert bei 1,79 und die Liegenschaftssteuer bei 1 %0 des amtlichen Wertes.
2.
Orientierungen durch den Gemeinderat