Mittwoch, 18. Juni 2025

Der Gemeinderat informiert am 17.6.2025


Rechnungsabschluss 2024 positiver als budgetiert

Der Gesamthaushalt der Gemeinde Aegerten schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 244‘531.91 ab. Budgetiert war ein

Mittwoch, 4. Juni 2025

Samstag, 31. Mai 2025

Das ist los im Juni


Das ist los in Aegerten-Brügg-Studen mehr unter: 
Agenda Dorfnachrichten

Juni

Mittwoch 11. Juni

Obligatorisches Schiessen 17.30 -

Schützenverein Studen-Aegerten

Schützenhaus Studen

Donnerstag, 12. Juni

Mitwirkung Raumentwicklungskonzept

Gemeinderat Aegerten

MZG Aegerten

Donnerstag 12. Juni

Gemeindeversammlung

Einwohnergemeinde Brügg

Aula Bärlet Brügg

Donnerstag 12. Juni

Seniorenfahrt

Landfrauenverein Studen

 

Freitag, 13. Juni

Sommerfest

Nestwärme Kinderbetreuung

Schulareal Längacker

Samstag, 14. Juni

Jodlerkonzert mit JK Wiesenberg

JK Edelweiss-Aegerten-B. 

MZG Aegerten

Freitag, 20 Juni

-  Sonntag: 54. Bernisch-Kant. Jodlerfest
 Wettvortrag - Umzug

Jodlerklub Zytröseli Studen

Lenk

Samstag, 21. Juni

Gartenfest

Familiengarten Möösli Brügg

Bistro 11:00-18:00 Uhr

Sonntag, 22. Juni

Empfang DTV / TV Studen

Behörde und Vereine Studen

Wydenpark Studen

Sonntag, 22. Juni

TV Brügg wird empfangen

Einwohnergemeinde Brügg

Bahnhof Brügg Areal

Freitag, 27. Juni

 - 29.6.25: SCAB-Zelt an der Braderie

SC Aegerten Brügg

Zentralplatz Biel/Bienne



Sonntag, 18. Mai 2025

Samstag, 10. Mai 2025

Feldschiessen und Obligatorisches in Studen

 Am Mittwoch, 14.5. ab 17.30 Uhr bieten die Schützen Studen-Aegerten am Keltenweg 41, Studen Gelegenheit, das Obligatorische unentgeltlich zu schiessen. 20 Schuss 5 xA5, 15xB4.
Das Obligatorische ist auch eine vorzügliche Vorbereitung für das Feldschiessen vom 17. - 25. Mai.
Spezialbetreuung und Leihgwehr auf Voranmeldung: 079 738 65 72

Mehr dazu unter: Webseite SV Studen-Aegerten

Freitag, 2. Mai 2025

Mittwoch, 23. April 2025

Glasfaser-Kabel: Jetzt gehts los

 In Aegerten werden jetzt die ersten Daten-Kabel des Glasfasernetzes eingezogen. Im Sommer 2024 hat die Gemeinde ihr bestehendes Kupfer-Datenkabel verkauft und mit der Käuferin das Recht und die Verpflichtung vereinbart, das Netzt zu erneuern und dafür das gemeindeeigene Rohrsystem zu nutzen. Im Reuental, an der Schwadernaustrasse und in der Breite werden nun erste Kabel eingezogen. Die Bevölkerung wurde von der künftigen Netzbetreiberin informiert, dass die erste Etappe mit den Wohnungsanschlüssen bis Ende Februar 2026 abgeschlossen sein soll.