Mittwoch, 4. Dezember 2024

Bericht über die Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 und zum Sportplatz


Anzahl Stimmberechtigte: 1’580

Anwesende: 64

Stimmbeteiligung: 4,05 %

Dauer: 19.30–21.00 Uhr

1.    Budget 2025 genehmigt

Das Budget 2025 sieht ein Defizit von 92’990.00 Franken (Allgemeiner Haushalt) vor und wurde von den Stimmberechtigten mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme genehmigt. Die Steueranlage bleibt unverändert bei 1,79 und die Liegenschaftssteuer bei 1 %0 des amtlichen Wertes.

2.    Orientierungen durch den Gemeinderat

Die Stimmberechtigten wurden wie folgt orientiert:

       Der Ausbauplan Glasfasernetz wird präsentiert. Der Entwidmung und Veräusserung der Gemeinschaftsantennenanlage an die GIB-Solutions AG, Schlieren, haben die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2024 zugestimmt;

       Per Ende Jahr zieht die Feuerwehr BASSS aus dem Magazin in Aegerten aus. Die so freiwerdenden Lokalitäten werden neu durch den Werkhof genutzt; dieser zieht also vom Unter- ins Erdgeschoss. Im Untergeschoss werden so Lagerräumlichkeiten frei. Ein Grossteil der Fläche konnte bereits vermietet werden. Nach wie vor besteht jedoch die Möglichkeit, sich bei Interesse zur Miete eines Lagerraumes bei der Bauverwaltung zu melden;

       Das Restaurant Toronto et plus (Dorfplatz) sucht einen Nachmieter. Die Liegenschaft ist im Besitz der Gemeinde. Aus der Versammlung kam die Anregung, für die Definition der weiteren Nutzung dieser Lokalität eine Arbeitsgruppe zu bilden. Der Gemeinderat wird dieses Anliegen zeitnah prüfen.

       Die Gemeinden Brügg, Aegerten, Schwadernau und Studen (BASS) nehmen nächstes Jahr gemeinsam am Projekt «schweiz bewegt» teil. Der Anlass findet vom 1. Mai bis 1. Juni 2025 statt. Es werden Personen zur Mithilfe im OK gesucht.

       Raumentwicklungskonzept (REK); die Resultate aus dem Workshop und weitere Informationen sind auf der Homepage aegerten.ch abrufbar.

       Die Botschaft zur Gemeindeversammlung wird in Zukunft digital angeboten (Homepage). Allerdings kann diese auch weiterhin in Papierform abonniert werden. Ein Telefon oder Mail an die Präsidialabteilung (gemeinde@aegerten.ch / 032 374 74 00) genügt.

Quelle Nidauer Anzeiger 5.12.24

 

Infos aus dem Gemeinderat:

Sportclub Aegerten Brügg (SCAB); Kündigung des bisherigen Mietvertrages mit der Gemeinde Aegerten und Neuverhandlungen

Die Gemeinden Aegerten, Brügg und Studen betreiben gemeinsam die Regionale Sportanlage Neufeld (Fussballplatz) in Aegerten. Jede Gemeinde bezahlt jährlich einen Beitrag für den Unterhalt der Anlagen in einen Topf. Gemietet wird die Anlage vom SC Aegerten-Brügg. Auch der durch den SCAB zu entrichtende Mietzins wird in diesen gemeinsamen Topf eingelegt. Leider stellt sich heraus, dass das Guthaben im Topf zu gering ist, um die dringend anstehenden Investitionen auf dem Fussballplatz tätigen zu können. Warum? Das Winternaturrasenspielfeld generiert weitaus mehr Aufwand bezüglich des Unterhalts als der vorherige Allwetterplatz. Weiter sind die Kosten für Strom, Abwasser/Frischwasser, MwSt. etc. in den letzten Jahren stark gestiegen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Aegerten dem SC Aegerten-Brügg den Mietvertrag fristgerecht per Ende der Saison 2025/26 (30. Juni 2026) gekündigt. Dieser Entscheid wurde dem SCAB anlässlich einer gemeinsamen Besprechung mit den drei Vertragsgemeinden eröffnet. Damit wird der Weg frei gemacht, um zwischen dem SCAB und der Gemeinde Aegerten einen neuen Vertragsinhalt auszuhandeln.

Die Geldflüsse zwischen den Gemeinden Aegerten, Brügg und Studen werden in einem separaten

Vertrag geregelt. Auch dieser ist zu gegebener Zeit anzupassen.

Quelle Nidauer Anzeiger 5.12.24