Der Gemeinderat Aegerten ist bestrebt, seine Kommunikation für die Bevölkerung zu optimieren. Aus diesem Grund hat er beschlossen, bei den Aegerterinnen und Aegertern eine Befragung durchzuführen. Von Interesse sind insbesondere, über welche Kanäle sich die Dorfbevölkerung informiert und welche Verbesserungen allenfalls gewünscht sind. Nach Auswertung der Antworten werden mögliche Optimierungen geprüft und umgesetzt. Der Gemeinderat bedankt sich schon jetzt für eine rege Beteiligung. Der Fragebogen kann auch online ausgefüllt werden–mittels QR-Code.
Kommentar dazu:
Ich wünsche mir folgende Kommunikationsformen:
- aktuelle Dorfnachrichten, mindestens monatlich: Berichte aus den Behörden und Vereinen wecken Lust zum Mitmachen. Nicht rückblickend, archivierend, dokumentierend sondern zeitnah auch ausblickend kommunizierend
- aktuelle Gemeindehomepage zeitnah aktualisieren, z.B. DN9 vom September aufschalten oder Medeininfos
- vollständiger monatlich aktualisierter Veranstaltungskalender
- eine elektronische Info am Dorfplatz finde ich schwierig: Ablenkung Fussgänger/Automobilisten; Kosten für Anschaffung und wirklich aktuellen Betrieb ohne mehr Stellenprozente (die Verwaltung scheint schon heute mit Kommunikation am Anschlag)
- zeitnahe Infos aus dem Gemeinderat informieren analog Studen usw. Steuerzahler sollen wissen, wofür sie zahlen
- der Kommunikationsmix ist entscheidend: Die Gemeinde erstellt wie jeder Verein einen Zielgruppen-Kommunikationsplan
... - ein besonderes Anliegen wäre mir auch die kommunikative Unterstützung der Vereinskultur: So hoffen wir seit Jahren auf eine Plakatwand. Mein Vorschlag, wie in andern Gemeinden die Türchen an den Elektrokästen zu nutzen, ist bei der Kulturkommission wie die Schaffung eines Vereinskalenders als Kommunikationsmittel auf taube Ohren gestossen.
... ist ein tolles Projekt. Bin auf das Nachfolge-Tool interessiert. Event. könnten sich ja Studen und Aegerten gegenseitig unterstützen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen