Quelle: Ajour / BT
Jüngst war im Bieler Tagblatt und Ajour zu lesen:«Hirnbefreite Aktion»
Aegerten schäumt vor Wut: Vandalen verhindern die
Umsiedlung von Bienen
Am Montag sollte ein Bienenschwarm vom Schulhaus Aegerten
abtransportiert werden. Statt einer mit summenden Bienen gefüllten Transportbox
traf man am Abend tote Tiere an.
Worin bestand die von Roger Zeller reklamierte "hirnbefreite Aktion?" War es die
Medienmeldung oder die Tatsache, dass der Bienen-Schwarm-Kasten unbeaufsichtigt auf dem Spielplatz vor dem Schulhaus aufgestellt worden war? Hat der Autor den rechtserheblichen Sachverhalt abgeklärt? Haben die schwärmenden Bienen die spielenden Kinder auf dem Spielplatz zwischen Schulhaus und Kindergarten bedroht oder gar angegriffen?Aber ja, Aegerten schäumt vor Wut:
* wegen der Kündigung des Sportplatzes und dem kostspieligen Desaster um den Unterhalt des untauglichen Winterrasens dort.
* wegen des höchstens Strompreises im Kanton
* wegen der Untätigkeit bezüglich Attraktivierung von Behördenarbeit und Kommissionsarbeit.
* wegen der Verschleppung der temporären Installation eines Handlaufes an einer der planungsrechtlich gesicherten Badetreppen am Kanal.
* wegen der Kostenexplosion im Aegerter Bauwesen und nicht eingehaltener Versprechungen bezüglich Finanzen.
* wegen der Untätigkeit bei der unrechtmässig erstellten Tannenhecke an der Vollstrasse trotz verwaltungsrechtlichem Leiturteil....
Der vandalierte Bienenkasten ist ein Desaster, die Kommunikation dazu eine Katarstrophe. Aber in Aegerten gilt bekanntlich: Schwimmen "auf eigene Gefahr". Das gilt auch für "Wohnen und Steuern zahlen in Aegerten auf eigene Gefahr". Der Begriff "Verantwortung" ist unbekannt.
Auch ich schäume vor Wut: Markus Dähler
Keine Kommentare:
Neue Kommentare sind nicht zulässig.